
Neu in tomedo: Gesundakte – die Patienten-App
Praktische Funktionen und Datensicherheit: Sie können direkt und sicher mit Ihren Patienten kommunizieren und Dokumente in beide Richtungen austauschen. Und das auch für die ganze Familie, denn die Gesundakte erlaubt das Anlegen mehrerer „Profile“....
Zufriedenheitsbefragung stellt tomedo® hervorragendes Zeugnis aus
Um die generelle Produktzufriedenheit abzufragen, gilt in der Marktforschung die Weiterempfehlungsquote als treffsicherer Indikator. Die wichtige Frage „Würden Sie Ihre Praxis-Software einem Kollegen empfehlen“ haben 96% der tomedo®-Nutzer mit „Ja“ beantwortet. Das ist der mit Abstand beste Wert in der gesamten Befragung.

Austauschen, Querdenken, gemeinsam Grübeln – über die richtige Diagnose bei seltenen Krankheiten
In den USA gibt es das Undiagnosed Disease Network (UDN) als Anlaufstelle für Patienten (und deren Ärztinnen und Ärzte), für die bisher keine richtige Diagnose für Ihre Symptome erstellt wurde. Die Uniklinik Gießen-Marburg nimmt mit Ihrem Zentrum für unerkannte und seltene Krankheiten (ZusE) eine ähnliche Rolle in Deutschland ein.

Vivy – was bedeutet die elektronische Gesundheitsakte für Sie?
„Kommt ein Patient mit einer Vivy-Gesundheitsakte zu einem anderen mit- oder weiterbehandelnden Arzt, besteht keine Verpflichtung, diese zum Teil umfangreichen Daten auszuwerten oder zu nutzen. Die elektronische Gesundheitsakte nach § 68 SGB V dient allein dem Informationsrecht des Patienten.“ (aus Informationen der KBV zum Umgang mit Vivy)

Online-Kalender und Online-Terminplaner
Wir schreiben das Jahr 2018. Ohne Smartphone fühle ich mich leer und das Schnellrestaurant um die Ecke notiert die Bestellungen mit einem Fingerdruck auf eine Tablet-Anwendung. Wenn das Katzenfutter ausgeht drücke ich einen Amazon Dash-Button und löse damit eine Bestellung aus. Digitalisierung und Web überall? Nicht ganz…