


Die Videosprechstunde wird kommen
Die wechselhafte Geschichte der Videosprechstunde ist ein gutes Beispiel dafür, wie schwer sich Deutschland mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen tut.
Auf dem Ärztetag im Mai 2018 in Erfurt soll das Fernbehandlungsverbot in seiner jetzigen Form kippen – das hat Dr. Franz Bartmann, Vorsitzender des Ausschusses für Telematik der Bundes-Ärztekammer…
Ein Jahr Gesundheitskiosk in Hamburg – spannendes, bürgernahes Projekt
Im März 2018 feierte der Gesundheitskiosk in Hamburg Billstedt sein einjähriges Bestehen. Das für drei Jahre mit 6,3 Mio. EUR durch den Innovationsfonds geförderte Projekt bietet kostenlose und niederschwellige Gesundheitsberatung (z.B. sind keine Termine nötig) in...
Liebesleben(.)de: Aufklärung und mehr
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat mit www.liebesleben.de ein umfangreiches neues Portal rund um Sexualität geschaffen, das sich sowohl an junge Erwachsende als auch an Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich richtet. Natürlich ist Liebesleben...
Das Jameda-Urteil: Allerseits überbewertet
Am 20.2.18 hat der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil im Revisionsverfahren einer inzwischen nicht mehr tätigen Dermatologin gegen die Artzbewertungs-Plattform Jameda gefällt (AZ: VI ZR 30/17). Dieses Urteil fand enorme Beachtung – nicht nur in der Fachpresse. Umso...