Ärztliche Werbung: Was ist erlaubt, was nicht? Die Berufsordnungen der Landesärztekammern bilden den Rechtsrahmen für ärztliche Werbung. Im Jahre 2002 wurden die Vorgaben merklich gelockert, zum Beispiel wurde damals das „Kittelverbot“ (grob: keine...
RLV-Controlling Auf einer einfach zu bedienenden, grafischen Oberfläche können Sie prüfen, welche erbrachten Leistungen in das RLV-Budget fließen und welche extrabudgetär sind. Dabei wird Ihnen natürlich auch angezeigt, wie weit das Budget bereits ausgeschöpft...
Alexa: Amazons Sprachassistent studiert Medizin Die bekanntesten Sprachassistenten sind Apples Siri, Google Home und Alexa von Amazon. Alexa wird über den „intelligenten Lautsprecher“ namens „Echo“ vermarktet, mit dem man per...
Updates ohne Nebenwirkungen Wenn Sie zum Quartalswechsel ein Update Ihrer Praxissoftware einspielen, muss das so vonstatten gehen: Keine Ausfall- und Wartezeiten, weil Sie parallel zum Update weiterarbeiten können. Kein Auto-Update, sondern bewusst auf den...